Chappell Roan enthüllt Herzschmerz hinter dem Hit „The Subway“

- Chappell Roans „The Subway“ wurde von einer schmerzhaften Trennung inspiriert, die sie zunächst für ernst hielt.
- In einem Rolling Stone-Interview enthüllte sie die Geschichte hinter dem Song.
- Der Liedtext über den Umzug nach Saskatchewan weckte großes touristisches Interesse.
Chappell Roans neueste Single „The Subway“ ist nicht nur eine weitere Trennungshymne – sie ist ein ungeschöntes, persönliches Geständnis.
Die Grammy-Gewinnerin sprach kürzlich über die verheerende Trennung, die sie zu dem Song inspirierte, und verbindet darin Verletzlichkeit mit ihrer charakteristischen Erzählkunst. Fans und Kritiker bezeichnen den Song als ihr bisher nachfühlbarstes Werk.

Roan schrieb das Lied, nachdem eine schmerzhafte Fernbeziehung abrupt endete. In einem Interview mit dem Rolling Stone teilte sie mit:
„Ich habe mit einem Freund gesprochen, der an dem Tag, als sie Schluss gemacht haben, bei ihnen war. Sie hatten meinem Freund gesagt, es sei nichts gewesen und nur locker gewesen. Und in meinem Kopf dachte ich: ‚Was zum Teufel meinst du damit, locker? Wir haben uns Geheimnisse erzählt und buchstäblich jeden Tag miteinander geredet!‘“
Der emotionale Rückschlag ließ sie erschüttert zurück, und „The Subway“ wurde zu ihrer Art, die Trauer zu verarbeiten. Der Text fängt die Qual ein, die es bedeutet, einen Ex weitermachen zu sehen:
„Habe dich zum Bösewicht gemacht, böse, weil du einfach weitermachst, oder ich sehe deinen Schatten, sehe ihn sogar bei ausgeschaltetem Licht.“
Warum Saskatchewan? Eine symbolische FluchtChappell Roan überrascht für Vogue. pic.twitter.com/YJ1X24yBC5
— Pop Crave (@PopCrave) 4. August 2025
Eine der meistdiskutierten Zeilen des Liedes ist Roans Drohung, „nach Saskatchewan zu ziehen“, wenn ihr Liebeskummer anhält. Der Bezug war nicht zufällig – er symbolisierte einen drastischen Neuanfang.
Jonathan Potts, CEO von Tourism Saskatchewan, freute sich über das unerwartete Rampenlicht und sagte gegenüber ABC News:
„Das sind großartige Neuigkeiten für unsere Provinz. Es macht viel Spaß, dass ein so wunderbarer und beliebter Künstler uns lobt.“
Die Provinz startete sogar eine Kampagne, die sich die Begeisterung zunutze machte und ihre ruhigen Landschaften als perfekten Ort zur Heilung hervorhob.
Fanreaktionen und kulturelle AuswirkungenSeit seiner Veröffentlichung hat „The Subway“ großen Anklang bei den Zuhörern gefunden. Ein Fan auf Autostraddle verglich es mit Olivia Rodrigos „Driver’s License“ und bezeichnete es als „einen Karaoke-Hits für die nächste Queeraoke-Nacht“.
Roans Ehrlichkeit über die Probleme nach einer Trennung – wie zum Beispiel, wenn man das Parfüm des Ex an einem Fremden riecht – berührte mich.
„Jemand hat dein Parfüm getragen / Es hat mich fast umgebracht / Ich musste den Raum verlassen.“
Lesen Sie auch: Jessie J nach Angst vor Brustkrebsoperation ins Krankenhaus eingeliefert
Zuletzt aktualisiert am 4. August 2025 von 247 News Around The World
247newsaroundtheworld